Ängste und Panikattacken

Angst und Panikattacken sind gut behandelbar. Sie können verhaltenstherapeutisch, sowie tiefenpsychologisch mit Hilfe von Hypnose behandelt werden. Vor jeder Behandlung findet ein ausführliches Informationsgespräch statt. In diesem Gespräch wird gemeinsam geklärt, welches der beiden Verfahren ganz individuell auf Sie angewendet werden kann.
 
Verhaltenstherapeutisch wird davon ausgegangen, dass die Angst als Fehlverhalten erlernt wurde. Tiefenpsychologisch wird davon ausgegangen, dass ein tief im Mensch zugrunde liegender Konflikt, der nicht verarbeitet wurde, als Ursprung für die Angststörung verantwortlich ist. Hier wird mittels Hypnose an den Ursprung des Konfliktes zurückgegangen und gelöst.
 

Angst ist dann als krankhaft einzustufen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Wenn die Angst übermäßig stark wird, wenn sie auftritt
  • Wenn die Angst ist permanent vorhanden ist
  • Die Angst Anfallsweise auftritt ohne das eine wirkliche Gefahr besteht
  • Wenn unsinnige Ängste vor im Grunde ungefährlichen Dingen oder Situationen auftreten

 

Anwendungsgebiete:

  • Ängste
  • Phobien
  • Panik
  • Flugangst
  • Prüfungsangst
  • Soziale Phobien
  • Generalisierte Angststörung
  • Redeangst
  • Stottern

Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

logo vfp

zertifikat2

zertifikat1

zertifikat3